Über mich.

1989 – geboren in Berlin-Köpenick
2009 – Abitur am Otto-Nagel-Gymnasium
2009 – 2015 Aushilfs-Verkäuferin im Einzelhandel 
2012 – Bachelor of Arts in den Fächern Geschichtswissenschaft und Judaistik
2016 – Master of Arts im Fach Judaism in Historical Context – Holocaust Studies
2016 – Sekretärin des Hauptabteilungsleiters (Konrad-Adenauer- Stiftung)
2016 – Eintritt in die CDU
2018 – Referentin für Digitale Bildung (Konrad-Adenauer-Stiftung) 
2019 – Vorsitzende Frauen Union Lichtenberg
2020 – Mitglied bei den Freunden des Hauptstadtzoos und Tierpark
2021 – Referentin für Digitalstrategie (Konrad-Adenauer-Stiftung)
2022 – Bezirksverordnete der BVV Lichtenberg
2022 – Mitglied des Aufsichtsrates Wohnungsbaugenossenschaft „VORWÄRTS“ eG
2023 – stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Lichtenberg
2023 – Hochzeit und Namenswechsel 

Ich wurde an einem Montag geboren. So beginnt zumindest meine Mutter immer, wenn sie meine Lebensgeschichte erzählt. Ich würde sie so erzählen: 

Ich bin in Köpenick geboren, in Altglienicke aufgewachsen, in Mahlsdorf zur Schule gegangen. Meine Mutter ist Altenpflegerin und mein Vater ist Haustechniker, beide stammen aus Köpenick. 2009 habe ich am Otto-Nagel-Gymnasium (ehemals: Oberschule am Elsengrund) Abitur gemacht. Dan der Freien Universität Berlin habe ich Geschichtswissenschaften und Judaistik studiert. Parallel dazu habe ich bei Kaufland, Kaisers und bei einer Kosmetikfirma gearbeitet und für 3 Monate als Lehrerin an der Grundschule am Roedernplatz Englisch unterrichtet. Als ich den Bachelor in der Tasche hatte, habe ich mich für ein Masterstudium im Fach Judaistik mit dem Schwerpunkt „Holocaust Studies“ entschieden. Dies schloss ich 2016 erfolgreich ab. Passenderweise konnte ich bei meinem ersten Job als Sekretärin auch thematisch im Gebiet „Dialog mit dem Judentum“ arbeiten. 2018 wechselte ich dann meinen Schwerpunkt und gestaltete als Referentin für digitale Bildung eine Lernplattform für junge Menschen. Seit 2021 nun bin ich Referentin für Digitalstrategien und setze mich tagtäglich mit den Vor- und Nachteilen der Digitalisierung auseinander.

Seit 2021 nun bin ich Referentin für Digitalstrategien und setze mich tagtäglich mit den Vor- und Nachteilen der Digitalisierung auseinander. Als Verordnete der CDU Fraktion Lichtenberg darf ich seit August 2022 in der Bezirksverordnetenversammlung die Interessen der Friedrichfsfelderinnen und Friedrichsfelder vertreten.

In die Politik bin ich 2016 gegangen, weil ich gern meine Nachbarschaft Friedrichsfelde gestalten wollte. Da wir eine ziemlich coole Truppe sind, habe ich mich schnell eingefunden und habe einige Aktionen mit organisiert. Seit 2019 habe ich das Gremium „Kreisrat“ der Jungen Union Lichtenberg geleitet, bei dem wir uns inhaltlich mit tagesaktueller Politik auseinandersetzen. Dabei habe ich gemerkt: Bildungspolitik, Bekämpfung von Antisemitismus und Sicherheit sind Themen, die mich beschäftigen. 2019 wurde ich auch zur Kreisvorsitzenden der Frauen Union Lichtenberg gewählt. Das mach ich mit größter Leidenschaft bis heute, da mir Gleichberechtigung und Chancengleichheit sehr wichtig ist.

Wenn ich mal nicht arbeite oder Politik mache, dann… erwischen Sie mich am besten im Tierpark. Oder beim Müllaufsammeln bei den Kehrenbürgern. Oder beim Joggen an der B1. Oder beim Sortieren meiner Schallplatten. Vielleicht sitze ich auch gerade an meiner Schreibmaschine und tippe ein paar Zeilen.

Wie lernt man Menschen am besten kennen? Richtig! In dem man ihre Schallplattensammlung durchstöbert. Hier können Sie das digital machen: